Bilder vom F-Wurf

16. Oktober 2022:
„Welpentreffen F-Wurf

Das Treffen in Kurzfassung
– Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter! 🙂
– Es waren sieben selbstbewusste Junghunde mit durchweg guter Rudelbindung, der Papa Maddox, Onkel Dakari (Dandanes Bruder) sowie Halbschwester Ema (aus Dandanes erstem Wurf), Chipego (Halbbruder von Dandane) und Luna (ein Hündin aus dem Rudel von Faracona) dabei. Einige Besitzer von Ridgebacks aus diesem Wurf konnten leider aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen, ihnen wünschen wir schnelle und vollständige Genesung.
Dandane konnte leider nicht dabei sein, weil sie ihre Hitze hatte.
– Es lief alles sehr harmonisch ab. 🙂
Aber:
Wir haben das Gruppenfoto vergessen!!!

Nach der Begrüßung ging es zügig auf eine gemeinsame Hunderunde am Störmthaler See.

Am See angekommen konnten sich die vierbeinigen Geschwister so richtig wieder kennenlernen, testen und austoben. Auch Maddox, Dakari, Ema und Luna haben kräftig mitgemischt. Selbst der inzwischen „gereifte“ Chipego fühlte sich wieder wie ein junger Hund.

Etwas geschafft von der teilweise doch recht langen Anfahrt (mit Hindernissen) und dem Ausflug zum See ging es dann zurück in das ideale Vereinsgelände.

Hier warteten eine Stärkung vom Grill und Getränke. Danke für die Hilfe durch Sahn Falko sowie unsere Enkel Friederike und Jakob.

Nach der Stärkung haben alle Familien über ihre Erfahrungen aus den ersten drei Monaten mit dem Familienzuwachs berichtet.
Wir hatten das gute Gefühl, alle Welpen haben das Herz ihrer Familien erobert und sind glücklich in ihrem Zuhause.
Es gibt nichts Schöneres für uns als Züchter dieses Wurfs.
Die Familie Hohl erhielt ein Dankeschön für die entspannte und sehr gelungene Verpaarung und das Engagement um den Wurf.
Es wurden die Ahnentafeln übergeben.

Gut gestärkt haben wir dann „Beschäftigung mit dem Ridgeback“ im Vereinsgelände praktiziert.
Zuerst hat Frieder Menzel, der seine Ridgebacks jagdlich führt, eine Spurensuche mit der 6-monatigen Femi vorgeführt. Femi hat das trotz massiver Ablenkung sehr gut gemeistert.

Dann waren alle gefordert. Manuela, die glückliche Besitzerin von Faracona, übernahm die Regie kurzer gemeinsamer Übungen.

Und dann hatte Annegret noch eine Superidee –
Rückrufpfiff für alle!

Zum Abschluss gab´s noch Kaffee, Kuchen und Äpfel.
Danke an Manuela und Annegret als Bäckerinnen, Claudia und Uli für die Äpfel aus Südtirol. Alles war sooo lecker.

Auch wenn wir das Gruppenfoto vergessen haben, wir haben es als einen schönen Tag empfunden.
Wir bedanken uns bei allen, die den Weg zum Treffen nicht gescheut haben für die Teilnahme am Treffen, vor allem aber für die liebevolle Aufnahme unserer F-Wurfler/Innen 🙂 .
Wir wünschen alle ein gesundes, glückliches und langes Leben mit
Falala Amira, Faracona, Farida, Farida Najma, Farag Diba, Fayola, Femi, Freya, Fria, Fairy, Faro und Fynn.
Bleibt gesund und genießt euer Leben mit diesen wunderbaren und immer ehrlichen Lebewesen.
Wir bedanken uns beim Vorstand des Vereins zur Rehabilitation von Menschen für die Möglichkeit, dieses wunderbar geeignete Objekt für unser Treffen zu nutzen. Wir bedanken uns bei Frau Rock für die Organisation der Objektnutzung und Betreuung.

30. Juni 2022: Letzter Tag mit allen 12 Welpen aus dem F-Wurf
Gemeinsam mit Dandane nehmen wir heute Abschied:
– Abschied von 12 feinen kleinen Ridgis aus dem F-Wurf,
– Abschied von diesem wunderbaren Hobby „Ridgebackzucht“.
Eine Hündin bei der natürlichen Geburt beobachten und unterstützen,
die ersten Momente eines gerade geborenen Welpen erleben,
das erste Trinken an der Mama,
die ersten Schritte,
das erste Blinzeln,
die ersten Geräusche,
dieser Welpenduft,
das Heranwachsen beobachten und unterstützen,
die zahllosen Nächte mit wenig Schlaf, die aber nie langweilig waren,
das Spielen und Toben der Welpen miteinander,
das Entdecken der Welt, ihrer Düfte und Geräusche,
die fürsorgliche und endlos geduldige Mama während der gesamten Aufzucht zu erleben,
die glücklichen Augen der neuen Ridgebackbesitzer,
…..
Das alles waren tausende tolle Momente, die wir nie vergessen werden.

Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns in unserer Zucht bestärkt oder unterstützt haben.
Wir bedanken und bei Herrn Dr. Beuche und seinem Team für die kompetente und vertrauensvolle Unterstützung unserer Zucht.
Wir bedanken uns bei allen Deckrüdenbesitzern unserer sechs Würfe für ihre Vertrauen in unsere Zucht.
Und am Ende ein ganz besonderer Dank an alle Menschen, die Welpen aus unserer Zucht ein liebevolles und artgerechtes Leben geboten haben und aktuell bieten.

Die Zeit schreitet unaufhaltsam voran, sie ist nicht aufzuhalten.
Manche Entwicklungen in der Gesellschaft würden wir gerne aufhalten.

8. Lebenswoche: Aus hilflosen kleinen blinden und nichts hörenden Welpen mit durchschnittlich 440g Geburtsgewicht sind sehr mobile und vielseits interessierte Welpen geworden.

29. Juni: Wurfabnahme durch Frau Katja Lisson, Zuchtwartin der DZRR
Die Wurfabnahme erfolgte in schöner entspannter Atmosphäre und brachte nach ca. drei Stunden konzentrierter Arbeit die Bestätigung, Dandane und Maddox haben uns zum Abschluss unserer Zucht einen feinen Wurf beschert.
Alle sind Welpen mit korrektem Ridge, korrektem Scherengebiss, ohne Dermoidsinus.
Bei einer Hündin und einem Rüden wurden ein Knick in der Rute entdeckt, den ich nicht gesehen hatte. Bei einem anderen Rüden war das schon im Vorfeld zu sehen.
Somit sind ein Rüde und acht Hündinnen ohne zuchtausschließenden Fehler.

Für uns kommen nun die schweren Stunden des Abschieds von 12 kleinen Rackern des F-Wurfs und von einem wunderbaren Hobby, welches uns über 15 Jahre tausend tolle Momente, ganz viele glückliche Stunden und Kontakte zu ganz vielen wahren Hundefreunden beschert hat.

28. Juni: Letzter Tag der 8. Lebenswoche, man glaubt es kaum.
Heute nochmal Ruhe nach einem aufregenden Wochenstart.
Gestern gegen 23.00 Uhr war heftiges Gewitter mit Blitz, reichlich Donner und Hagel, der auf das Pavillondach prasselte. Wir haben das bis Mitternacht gemeinsam draußen ausgesessen.
Schon am Sonnabend ab 22.30 Uhr hatten wir ein ca. 500m entferntes Feuerwerk
gemeinsam beobachtet.

27.06.2022: Wieder drückend heiß, deshalb erwachten erst am späten Nachmittag die Lebensgeister.

26. Juni: Bei wieder tropischem Wetter herrschte allgemeine Trägheit
Beim Besuch von Freunden und Familie am Vormittag war es im Schatten noch ganz gut auszuhalten.
Am Nachmittag dann viel trinken und ganz still im Schatten liegen.

25. Juni: Zwei Episoden aus dem Alltag
Zuerst durfte Falala Amira (Frl. Rosa) alleine mit Mama spielen.

Später bekam Dandane ein Leckerli und hat stolz ihr Beute den Welpen geschenkt.
Farida (Frl. Rot) hat die Beute erobert und versuchte, sich damit in Sicherheit zu bringen.
Versuchte!

24. Juni: Heute mal was ganz Neues – Bilder von gestern!
Am Abend als die große Hitze überstanden war, gab es eine entspannte Spielrunde von Dandane mit ihren Babys und dann natürlich noch
das „Abendbrot“.

23. Juni: Heute war unser Tierarzt, Herr Dr. Beuche, bei uns,
denn es standen für jeden der 12 Welpen an:
– allgemeine Untersuchung
– Vorsorgeuntersuchung Herz
– Impfen
– Chippen .
Ergebnis: Alle ohne Befund, ohne auffällige Herzgeräusche, kein Nabelbruch, alle mit Scherengebiss, und bei den Rüden sind beide Hoden da, wo sie hingehören. Nun sind alle durch den Chip auch eindeutig identifizierbar.
Wir bedanken uns beim gesamten Team der Kleintierpraxis Dr. Beuche für die gesamte Wurfbegleitung von der Decktagbestimmung über den Bereitschaftsdienst während des Wurfs bis heute dem Hausbesuch.
Das hat uns sehr geholfen, diesen großen Wurf aufzuziehen.

22. Juni: Und weil es gestern so schön war, machen wir das heute gleich nochmal.
Diesmal sind wir zum 3km entfernten Grundstück unseres Sohnes gefahren und die Welpen durften sich dort mal kurz frei bewegen.

7. Lebenswoche: Genießen wir diese tolle Zeit

21. Juni: Heute erstmals mit dem Auto fahren.
Wir haben das in zwei 6-er Gruppen gemacht. Es ging doch sehr entspannt zu.
Kein Wunder, Frauchen saß ja mit im Kofferraum.

20. Juni: Heute gut 20°C kühler als gestern –
gutes Kreislauftraining für Zwei- und Vierbeiner.

19. Juni: Und so war´s dann auch – noch heißer!
Deshalb war viel Ruhen angesagt, bis auf zwei Dinge
– Gewichtskontrolle und
– Luftballons zum Platzen bringen.

18. Juni: „36° und es wird noch heißer, ….“
Am Vormittag war noch Besuch willkommen, aber dann
war es nur noch im Schatten auszuhalten.

17. Juni: Erste Versuche mit einem neuen Notebook
Hier muss ich mich erst noch etwas einarbeiten, aber es kann weitergehen.

15. Juni: Der Spielplatz ist komplett und
die Welpen nutzen das ausführlich.

6. Lebenswoche „Welpen wie die Zeit vergeht!“

14. Juni: Der letzte Tag der sechsten Woche
und wieder der bei herrlichem Draußenwetter

13. Juni: Mal sehen, was heute so los ist.

12. Juni: Kaiserwetter 🙂
Bei diesem Wetter waren wir natürlich ganz viel draußen.
Und unsere 12 Racker wurden gut bespaßt.

11. Juni: Wieder neue Erfahrungen durch
Umzug ins Hundehaus und Auslauferweiterung

Es wurde zu warm und zu eng im Wintergarten.
Und die Neugier der Welpen erfordert neue Möglichkeiten, die Welt kennenzulernen.

10. Juni: Freitag bei sommerlichen Temperaturen

09. Juni: Was gibt´s Neues?

Eine alte und zwei neue Erfahrungen für unsere 12 Welpen:
– Auslauferweiterung
– Bällebad
– Besucher

Man kann es kaum glauben, es beginnt die sechste Lebenswoche.
Aus hilfsbedürftigen kleinen Neugeborenen sind allseits interessierte und bewegungsfreudigen Genießer geworden.
Entspannung auf dem Arm (Welpenduft inclusive) oder einfach auf dem Schoß einschlafen, das ist es, wofür wir diesen Wurf wollten.
Es zeichnen sich mentale Unterschiede ab, vom „Vorne immer dabei“ bis „Ruhiger Beobachter“ ist alles vertreten.

08. Juni: Das wird ein Sommertag.

5. Lebenswoche

07. Juni: Es war schönes Wetter und wieder
ganz schön was los im Kennel. 🙂

06. Juni: Es ist sommerlich warm, und da brauchen die Welpen vor allem etwas Schatten.

Pfingsten 2022: Bei schönem Wetter waren die Welpen viel draußen und hatten wieder Besuch von Hundeliebhabern.

04. Juni: Bei sehr angenehmen Temperaturen
wieder sehr angenehme Besuche.

Und unsere Schützlinge haben erfolgreich um die Gunst der Besucher gebuhlt.

Das macht hungrig und war aufregend!
Deshalb gab es dann eine lange Ruhephase.

Bei sommerlichen Temperaturen bekommen unsere Welpen nun erste Besuche.

02. Juni: Heute 6. und letzte Stufe der Fütterung
Brei war einmal, ab jetzt gibt´s spezielles Welpenfutter.

01. Juni: „Tag des (Ridgeback-) Kindes“
Heute war erstmal wieder kein Draußen-Wetter.
Aber am Nachmittag dann hat´s noch gepasst.

4. Lebenswoche

31. Mai: Heute endet die vierte Woche,
ein guter Grund neue Portraits zu machen.
Viel Spaß beim Vergleich. 🙂

Und dann das noch – 2. Entwurmung. 🙁

30. Mai: Wieder kein Draußen-Wetter
Also wird drinnen serviert und gekuschelt.

Und dann konnten wir doch noch zwei Stunden raus.

29. Mai: Die tägliche Gewichtskontrolle heute
unterstützt von Enkelin Paula

28. Mai: Alltag bei durchwachsenem Wetter

27. Mai: Es regnet, also Beschäftigung im Wintergarten.

26. Mai: Feiertag, aber Alltag im Kennel
Zum Glück ist es nicht mehr so heiß. Da lässt es sich im Wintergarten
und auch draußen gut aushalten.

25. Mai: Die vierte Woche hat begonnen
Sie beginnt mit einer Neuerung bei der Futteraufnahme
und längerem Aufenthalt im Auslauf.

3. Lebenswoche

24. Mai: Letzter Tag der dritten Woche
Und der bietet wieder eine neue Erfahrung.
Während die Auslagen in der Wurfkiste erneuert werden, gibt´s den ersten Ausflug nach ganz draußen.
Und siehe da, die Welpen nehmen es gelassen.

23. Mai: Umzug in den Wintergarten !!!
„Die Welpen müssen an die frische Luft.“
Der nächste Schritt um die Welt zu erobern ist getan, mehr Licht, mehr Luft, mehr Platz, viele neue Erfahrungen.

22. Mai: Drei Ziele werden jetzt verfolgt,
– die selbständige Aufnahme von Brei,
– Gewöhnung an den Wintergarten,
– die Nähe zu Frauchen und Herrchen.

21. Mai: Impressionen vom Tag


20, Mai: Eine neue Stufe in der Fütterung wird angegangen,
erster Test mit „Brei aus dem Schälchen“.

19. Mai: Der erste Ausflug in den Wintergeraten
Ach ist das aufregend!

18. Mai: Diese Woche beginnt mit einer ganz wichtigen Aktion!
Jeder Welpe bekommt sein farbiges Halsband, wenn die 1kg-Grenze überschritten worden ist. 🙂

2. Lebenswoche

16. Mai: Wegen Problemen mit der Kamera gab es heute keine Fotos. Jetzt geht´s wieder und da liefern Dandane und Nr.2 auch gleich noch ein „Stimmungsbild um Mitternacht“.

Überraschung zum „siebentägigen Geburtstag“,
die ersten Portraits 🙂

7. Tag
Der beginnt mit „Stuben- und Revierreinigen“ .
Aber das ist nicht die Überraschung, das passiert
schließlich täglich.

09.05.2022, 6.Tag:
Das gleiche Bild: Trinken, schlafen, trinken schlafen, …
Etwas verändert haben sich die Schlafplätze.

08. Mai: Muttertag 🙂
Glückwunsch und Dank an alle Mütter,
ihre Leistungen kann man nicht hoch genug schätzen.

4. Tag
Das Leben eines Welpen ist in den ersten Tagen besonders:
trinken, schlafen, Suche nach den besten Zitzen, Kampf um die besten Zitzen/trinken, schlafen, trinken, …

Die Waage bestätigt diese (Über-)Lebensauffassung. 🙂

3. Tag
– Alle Vierbeiner sind wohlauf und putzmunter.
– Wir Zweibeiner sind glücklich und „hundemüde“.

2. Tag
Das Wichtigste zuerst:
– alle Welpen sind topfit und stets am Trinken,
erste kleine Ausflüge in der Wurfkiste. 🙂
– Dandane hat die Geburt und den Kaiserschnitt für den letzten Welpen gut weggesteckt und genießt mit Engelsgeduld ihre Babys.

03./04. Mai 2022: Geburt F-Wurf und erster Tag

He Maddox du Granate, was hast du uns da beschert!
Wir wollten einen kleinen Wurf genießen und haben deshalb nicht nachgedeckt.
Und nun das, 12 auf buchstäblich einen Streich.
(Toll gemacht Maddox! :))

25. März: Nach langer Ungewissheit ist es nun klar, Dandane und Maddox werden Eltern. 🙂
Hier die Beweisfotos.

Bilder von der Verpaarung